Über Tana


Tana Schulte ist Deutschlands Top-Expertin für Selbstverteidigung und Female Empowerment, Speakerin und Krav Maga Supervisor.

Hintergrund und Expertise

Tana Schulte gilt als eine der führenden Expertinnen für taktische Selbstverteidigung in Deutschland.

Nach ihrem Psychologiestudium arbeitete sie im Bereich Beratung und Coaching und beschäftigt sich seit 2009 intensiv mit taktischer Selbstverteidigung.

Diese doppelte Expertise in Psychologie und Krav Maga prägt ihr ganzheitliches Konzept.

Tana begegnet in ihrer Arbeit immer wieder brutaler Gewalt gegen Frauen und sieht die Folgen für Gesundheit, Selbstvertrauen und Lebensgestaltung der Opfer.

Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen mit der Effektivität von Krav Maga – sowohl in der physischen Verteidigung als auch im persönlichen Zugewinn an Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit – entwickelte sie den Wunsch nach einem ganzheitlichen Trainingskonzept speziell für Frauen, das körperliche Selbstverteidigung mit psychologischer Stärkung verbindet.

Dieser Ansatz bildet die Basis ihres heutigen Wirkens.

Tana trägt mehrere Rollen: Sie ist Geschäftsführerin und Gründungsgesellschafterin der YCF UG (“YOU CAN FIGHT”) in Köln, wo sie als Supervisor das Trainingsprogramm leitet.

Außerdem ist sie Präventionsberaterin für Stalking und Ausbilderin im Konfliktmanagement, was ihre umfassende Kompetenz im Bereich Sicherheit und Empowerment von Frauen unterstreicht.

Ihre Positionierung als People Empowerment Coach spiegelt wider, dass es ihr nicht nur um körperliche Abwehrtechniken geht, sondern um die Stärkung von Menschen – insbesondere Frauen – in ihrer gesamten Selbstbestimmung.

Angebote, Events und Trainingsformate

Im Zentrum von Tanas Arbeit steht das YCF Female Defense Program, ein speziell auf Frauen und Mädchen zugeschnittenes Selbstverteidigungskonzept unter dem Motto „Es gibt kein schwaches Geschlecht!“.

Dieses Programm zielt darauf ab, Teilnehmerinnen zu befähigen, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und kompetent zu bewältigen.

Das Training verbindet einfache, intuitive Verteidigungstechniken mit der Aufklärung über Gewaltmythen und Täterstrategien.

Taktische Selbstverteidigung wird hier “von Frauen für Frauen” vermittelt – Vorkenntnisse oder besondere Fitness sind nicht erforderlich, was die Niedrigschwelligkeit des Angebots betont. 

Im YCF Female Defense Program können Frauen ihre ohnehin vorhandenen Kräfte frei entfalten, anstatt sich belehren zu lassen.

Tanas Philosophie: „Frauen sind von Natur aus besonders gute Überlebensexpertinnen.“ – das Training soll dieses Potenzial hervorkitzeln.

Unter dem Dach von YOU CAN FIGHT (YCF) bietet Tana Schulte verschiedene Formate an, um möglichst viele Zielgruppen zu erreichen:

  • Workshops und Kurse für Frauen – vom Einsteigerkurs bis zum Intensiv-Workshop. Dazu zählt etwa ein kompakter Krav Maga Female Workshop, der grundlegende Techniken in kurzer Zeit vermittelt, sowie thematische Focus-Workshops (z.B. Verteidigung gegen bestimmte Bedrohungen, wie Stichwaffe oder Schusswaffe).

  • Firmen- und Gruppen-Events – Spezialtrainings für Unternehmen, Organisationen oder private Gruppen. Tana führt etwa in Firmen und öffentlichen Verwaltungen Workshops durch, um Mitarbeiterinnen in Konfliktkompetenz und Selbstschutz zu schulen (ein Beispiel ist ein zweitägiger Workshop für die Städteregion Aachen, in dem Teilnehmerinnen von ihr lernten, frühzeitig Grenzen zu setzen und sich zu wehren).

    Solche maßgeschneiderten Angebote richten sich an Frauen in unterschiedlichsten Kontexten, um Sicherheit und Selbstvertrauen auch im beruflichen Alltag zu fördern.

  • Personal Trainings – individuelle Coachings für Frauen, die ein persönliches Sicherheitstraining bevorzugen, sei es körperlich oder mental. Hier kann Tana gezielt auf einzelne Bedürfnisse eingehen, z.B. auf die Vorbereitung auf spezifische Bedrohungsszenarien oder die Auflösung von psychologischen Blockaden etwa bei schwierigen Partnerschaftstrennungen.

  • Mädchen- und Jugendangebote – z.B. Girls Empowerment – "Speak Out!", ein Programm, das insbesondere Mädchen dazu ermutigt, ihre Stimme zu erheben und sich gegen Übergriffe zu behaupten. Gerade für jugendliche Teilnehmerinnen legt Tana Wert darauf, frühzeitig Selbstbehauptung zu trainieren, kombiniert mit altersgerechter Prävention.

  • Instruktor:innen-Ausbildung – Über YCF bildet sie auch neue Krav Maga Instructor:innen aus, einschließlich spezieller Lehrgänge für Frauen und Männer, die selbst Trainer:innen werden möchten. Dadurch multipliziert sie ihr Wissen und schafft ein Netzwerk von Trainer:innen, die das Konzept weitertragen.

Tana organisiert zudem regelmäßig öffentlich zugängliche Seminare und Aktionstage. So leitete sie beispielsweise im November 2024 in Kooperation mit der Stadt Bergisch Gladbach einen Workshop „Don’t be a nice girl. YOU CAN FIGHT!“, der im Rahmen der Orange Days Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen stattfand.

In diesem dreistündigen Kurs vermittelte Tana unkompliziert wichtige Grundlagen der Selbstverteidigung und sensibilisierte die Teilnehmerinnen für geschlechtsspezifische Gewaltmuster. 

Die große Resonanz solcher Veranstaltungen zeigt den Bedarf und Erfolg ihrer Formate: Das YOU CAN FIGHT-Konzept ist inzwischen bundesweit etabliert und gilt als wegweisend im Bereich Frauen-Selbstverteidigung. 

Viele Städte, Bildungswerke und Firmen greifen auf Tanas Expertise zurück, um Frauen "stark zu machen", ganz im Sinne des YCF-Mottos:

Einfach. Selbst. Verteidigen.

Positionierung als Expertin und Speakerin

Tana Schulte hat sich als Expertin und Speakerin einen Namen gemacht, indem sie ihr Wissen auf vielfältigen Bühnen teilt.

Als Keynote-Speakerin und Trainerin tritt sie auf Konferenzen, in Medien und bei Fachveranstaltungen auf, um das Thema Selbstbehauptung von Frauen voranzubringen und über Gewalt gegen Frauen aufzuklären.

Als Referentin für die  Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen und Gleichstellungsstellen (BAG)  hat sie bereits mehrfach digitale Schulungen zum Thema „Stalking “  gestaltet und durchgeführt.

Darüber hinaus kooperiert Tana mit anderen Empowerment-Coaches. Gemeinsam mit der bekannten Trainerin und Menschenrechtsaktivistin Inge Bell initiierte sie z.B. das Intensivseminar „Female Power in Wort & Tat“, das Rhetorik, Konfliktkompetenz und Selbstverteidigung kombiniert.

Dieses Format richtete sich speziell an Frauen und zielte darauf ab, sowohl verbal als auch körperlich schlagfertig zu machen – ein ganzheitlicher Empowerment-Ansatz.

Tana fungiert hierbei als taktischer Coach, die den Teilnehmerinnen praxisnah zeigt, wie sie sich in brenzligen Situationen behaupten können, während Inge den Bereich Kommunikation abdeckt. 

Solche Auftritte unterstreichen Tanas Rolle als Spezialistin für Female Empowerment:

Sie gibt Frauen nicht nur Techniken an die Hand, sondern auch die Überzeugung, ihre eigene Stärke zu finden und zu nutzen.

In der Wirtschaft wird ihre Expertise ebenso nachgefragt. Viele Unternehmen laden Tana Schulte als Speakerin oder Workshopleiterin ein, wenn es um Sicherheit am Arbeitsplatz, Gewaltprävention oder Frauenförderung geht.

Tans spricht in solchen Kontexten über Themen wie „Bedrohungsmanagement für Frauen“ oder „Selbstsicherheit in Führungspositionen“ und verbindet fachliche Tipps mit inspirierenden Botschaften.

Ihr Credo als Rednerin: Prävention und innere Haltung sind genauso wichtig wie körperliche Techniken, um gar nicht erst in gefährliche Situationen zu geraten – und falls doch, diese entschlossen zu meistern.

Medienberichte, Interviews und öffentliche Auftritte

Die breite Öffentlichkeit kennt Tana Schulte durch zahlreiche Medienauftritte. Ihre Expertise wird regelmäßig von lokalen wie internationalen Medien genutzt.

Fernseh- und Radiosender, Zeitungen sowie Online-Portale berichten über ihre Arbeit und lassen sie als Fachfrau zu Wort kommen. Eine Auswahl ihrer Medienpräsenz zeigt die Vielfalt:

  • TV-Features: So widmete das ARD Morgenmagazin einen Beitrag dem YCF-Frauenselbstverteidigungstraining unter dem Titel „Gewalt ist eine Lösung“, um zu beleuchten, was Frauen tun können, wenn Deeskalation nicht mehr ausreicht.

    WDR Lokalzeit Köln strahlte einen Bericht „YCF Krav Maga für Frauen – Niemand ist ein Opfer“ aus, der Tanas Training porträtiert und die Botschaft vermittelt, dass keine Frau sich in die Opferrolle fügen muss.

    Der Sender RTL unterzog Tanas Kurse sogar einen Praxistest: In „Selbstverteidigung für Frauen im Test“ prüfte eine Reporterin, wie gut die YCF-Trainings tatsächlich sind – mit positivem Ergebnis und der Erkenntnis, dass Frauen in kurzer Zeit effektive Abwehrstrategien erlernen können.

  • Print- und Online-Artikel: Renommierte Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) haben über Tans Arbeit berichtet. Im Kölner Stadt-Anzeiger erklärte sie nach den Übergriffen der Kölner Silvesternacht 2015/16, wie Frauen sich gegen sexuelle Gewalt wehren können.

    In diesem Interview betonte Schulte unter anderem, dass Kleidung oder „gefährliche Orte“ nicht der Kern des Problems sind – statt Vermeidungsstrategien zu predigen, rät sie zu taktischer Vorbereitung, z.B. durch passende Schuhe, mit denen Frau im Notfall flüchten oder zutreten kann.

    Ihre Kernbotschaft „Niemand muss ein Opfer sein“ zieht sich durch viele Artikel. Auch Lifestyle-Portale wie gofeminin nutzen Schultes Know-how: Unter „Was jede Frau wissen sollte“ lieferte sie praktische Selbstverteidigungstipps speziell für Frauen.

    Die regionale Presse (etwa Kölner Rundschau) nennt Krav Maga mittlerweile “den neuen Trend” in Köln und hebt hervor, dass das YCF-Konzept als leicht erlernbare Selbstverteidigung überzeugt – ein Verdienst von Tanas didaktischem Ansatz.

  • Radio und internationale Medien: Tana Schulte war im Interview bei Radio Köln („Zeit für Selbstverteidigung“) sowie bei WDR5, wo sie offen über heikle Themen wie Gewaltprävention beim Dating sprach.

    Selbst im Ausland findet ihr Wirken Beachtung: Ein russischer Sender (TV5) führte ein Krav Maga-Interview mit ihr („YCF goes East“), und ein schwedischer Radiosender sendete einen Beitrag unter dem Motto „Yes, we can change society“, in dem Tana erläuterte, dass es bei Krav Maga um weit mehr als nur körperliche Verteidigung geht.

    Diese internationale Resonanz unterstreicht ihren Ruf als Top-Expertin auf ihrem Gebiet.

Durch diese mediale Präsenz erreicht Tana ein großes Publikum und trägt erheblich zur öffentlichen Aufklärung über Gewalt gegen Frauen und Selbstbehauptung bei.

Sie nutzt Interviews und Berichte, um Mythen zu entkräften (z.B. dass Frauen sich mit bestimmten Verhaltensregeln schützen müssten) und stattdessen Lösungen aufzuzeigen.

Oft demonstriert sie in TV-Beiträgen live Techniken oder lässt Kursteilnehmerinnen von ihren Erfahrungen berichten – was die Wirksamkeit ihres Trainings greifbar macht.

Über Presse und Medien hat Tana Schulte eine Plattform geschaffen, um das Thema Female Empowerment in der Sicherheitsfrage in die Gesellschaft zu tragen.

YCF UG – Organisation, Projekte und Programme

Als Geschäftsführerin der YCF UG (haftungsbeschränkt) in Köln steuert Tana Schulte sämtliche Projekte und Programme, die unter der Marke “YOU CAN FIGHT” laufen.

Die Firma wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem zu einem spezialisierten Ausbildungszentrum für taktische Selbstverteidigung entwickelt. Als Director des YCF Female Defense Program prägt sie die Inhalte und Qualitätsstandards dieser Kurse maßgeblich.

Ihr Augenmerk liegt darauf, dass die Trainings methodisch und didaktisch speziell auf Frauen zugeschnitten sind – weg von machohaften Drillmethoden, hin zu einem respektvollen Coaching auf Augenhöhe.

Neben den Frauenkursen hat YCF weitere Standbeine, die Tana initiiert oder mitentwickelt hat: Kinder- und Jugendprogramme (Krav Maga Kids & Youth), Aus- und Weiterbildungen (Instructor-Lehrgänge, Lehrgänge für Konfliktmanagement und Bedrohungsprävention) und Sicherheitsberatungen für Institutionen.

Durch die Instructor-Ausbildungen nach dem YCF-Konzept verbreitet sich Tana Schultes Ansatz inzwischen weit über Köln hinaus – es gibt YCF-zertifizierte Trainer:innen in verschiedenen Regionen, was das Programm skalierbar macht.

Ein herausragendes Beispiel für ein Projekt unter Schultes Leitung ist die Aktion #dubistnichtallein.

Hier unterstützte YCF betroffene Frauen nach einer Serie von Sexualdelikten im Kölner Raum dabei, anonym weitere Opfer ausfindig zu machen und Mut zum gemeinsamen Vorgehen zu fassen.

Tana stellte ihre Plattform zur Verfügung, um die Botschaft der Frauen – „Ihr seid nicht allein, wehrt euch und vernetzt euch“ – sicher und seriös zu verbreiten.

Dieses Projekt zeigt, dass YCF unter Tanas Führung über das Training hinaus auch im Bereich Opferhilfe und Prävention aktiv ist.

YCF arbeitet zudem mit öffentlichen Stellen und Initiativen zusammen, etwa mit städtischen und kommunalen Gleichstellungsbeauftragten (wie zu den Orange Days in Köln 2023 und 2024 sowie in Bergisch Gladbach und Dormagen 2024) oder Vereinen wie seiSTARK e.V..

Durch solche Kooperationen fließen Tanas Programme in städtische Präventionswochen, Schulkampagnen oder sogar Flüchtlingsprojekte ein (z.B. Selbstverteidigungskurse für geflüchtete Mädchen).

Die Wirkung ihrer Arbeit zeigt sich in der gesteigerten Aufmerksamkeit für das Thema und in konkreten Erfolgsgeschichten – viele Teilnehmerinnen berichten von einem enormen Zuwachs an Selbstvertrauen nach den Kursen und davon, dass sie sich im Alltag „frei und sicher“ fühlen.

Einige konnten in gefährlichen Momenten das Gelernte bereits anwenden und Schlimmeres verhindern, was wiederum in Medienbeiträgen aufgegriffen wurde.

Fazit: Tanas Wirken und Wirkung

Tana Schulte hat sich mit Leidenschaft und Expertise der Stärkung von Frauen verschrieben. Ihr Wirken verbindet körperliche Selbstverteidigung mit mentaler Stärke und präventivem Denken.

Als Top-Expertin für taktische Selbstverteidigung und Female Empowerment wird sie bundesweit geschätzt – ob als Trainerin in der Halle, als Rednerin auf der Bühne oder als Interviewpartnerin in den Medien.

Durch ihre Angebote bei YOU CAN FIGHT hat sie Tausenden von Frauen und Mädchen Wege aufgezeigt, sich zu wehren und aus der Opferrolle herauszutreten.

Ihr Ansatz „von Frauen für Frauen“ und die klare Botschaft, dass jede Frau das Recht und die Fähigkeit hat, sich zu schützen, haben eine neue Bewegung im Selbstverteidigungsbereich angestoßen.

Die Wirkung von Tanas Arbeit ist vielschichtig: individuell gibt sie Frauen Selbstvertrauen und Kompetenz, gesellschaftlich setzt sie ein Zeichen gegen Gewalt und für Gleichberechtigung in der Sicherheit.

Teilnehmerinnen ihrer Kurse beschreiben oft einen Wandel vom Gefühl der Ohnmacht hin zu Selbstbestimmung und Mut.

Gleichzeitig sensibilisiert Tana die Öffentlichkeit dafür, Gewalt gegen Frauen nicht als gegeben hinzunehmen.

Mit dem Unternehmen YCF und ihren Projekten schafft sie Anlaufstellen und Netzwerke, die weit über Köln hinausreichen.

Kurz: Tana Schulte steht für Empowerment in Wort und Tat – sie macht Frauen stark, vermittelt Wissen und erreicht durch ihre Präsenz eine breite Bewusstseinsänderung hin zu mehr Sicherheit und Selbstbehauptung für Frauen in Deutschland.

Quellen

Tana Schultes offizielle Webpräsenz und LinkedIn Profil, Presseberichte (u.a. Kölner Stadt-Anzeiger, FAZ), TV-Beiträge (ARD, WDR, RTL) sowie Veranstaltungsseiten und Interviews bieten ein umfassendes Bild ihres Engagements und ihrer Expertise.


© 2025 TANA SCHULTE

All rights reserved.